
FAQ
Allgemeines
Wer kann Mitglied im Verein „SV Handicap Helden Wetzlar e.V.“ werden?
Grundsätzliche kann jede Person Mitglied werden, die unserer Zielgruppe entspricht. Wir nehmen nach aktuellem Stand ausschließlich Mitglieder auf, die am Projekt Projekt „KlipSi – Bewegung macht Laune!“ teilnehmen möchten. Perspektivisch kann es sein, dass das Angebot erweitert wird, allerdings werden darüber zum gegebenen Zeitpunkt informieren.
Was ist, wenn ich mir die Mitgliedschaft nicht leisten kann?
Da wir nicht möchten, dass Menschen aufgrund Sozialarmut keinen Zugang zu unserem Verein finden, haben wir den Mitgliedsbeitrag absichtlich auf die maximale Beitragshöhe von 15,- € mtl. reduziert. Dadurch besteht in Fällen von Sozialarmut oftmals der Anspruch auf Bildung und Teilhabe, sodass die gesamten Kosten, die durch die Mitgliedschaft entstehen, übernommen werden können! Anspruch auf Bildung und Teilhabe haben Kinder und Jugendliche, aus Familie, die Bürgergeld (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Asylbewerberleistungen (AsylbLG), Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.
Sollte kein Anspruch auf Bildung und Teilhabe vorliegen und dennoch die finanziellen Mittel fehlen, so bitten wir um direkte Kontaktaufnahme und Offenheit. Gemeinsam finden wir einen Weg!
Wie werde ich Mitglied?
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bitte einfach das Antragsformular online ausfüllen. Wir melden uns dann bei dir und schicken dir u.a. das SEPA-Lastschriftmandat zu.
Wie kann ich „SV Handicap Helden Wetzlar e.V.“ unterstützen?
Wir sind für jegliche Unterstützung dankbar. Ob du uns als freiwilliger Helfer oder in Form von Sach- oder Geldspenden unterstützen möchtest, wir sind für alles offen. Interesse? Kontaktiere uns direkt!
Ich möchte spenden, kann der Verein eine Spendenquittung ausstellen?
Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, erhältst du bei einer Spende eine Spendenquittung. So hast du die Möglichkeit, dass sich deine Spende bei deiner Steuerklärung positiv auswirkt.
KlipSi – Bewegung macht Laune!
Wie ist der Name des Projekts „KlipSi – Bewegung macht Laune!“ entstanden?
„KlipSi“ setzt sich aus den Geburtsnamen der beiden Gründerinnen Jacky Klan (geb. Klippert) und Maike Lohwasser (geb. Simbeck) zusammen und wurde gewählt, um dem Projekt etwas Einzigartiges zu geben. Da die Teilnehmenden Spaß und Freude am Bewegungsangebot haben sollen, ist somit der Projektname „KlipSi – Bewegung macht Laune!“ entstanden.
Wie kann ich am Projekt teilnehmen?
Zuerst nimmst du am besten direkt mit uns Kontakt auf. Telefonisch vereinbaren wir dann einen Schnuppertermin. Dir hat es gefallen? Dann kannst du direkt online einen Mitgliedsantrag stellen, um zukünftig an KlipSi teilzunehmen..
Wann finden die KlipSi-Einheiten statt?
Die KlipSi-Einheiten werden immer für ein halbes Jahr komplett durchterminiert. KlipSi findet regulär samstags von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt, wobei es in Ausnahmefällen auch mal vorkommen, dass ein Ausflug an einem anderen Wochentag stattfindet. Während der Ferien finden i.d.R. keine KlipSi-Einheiten statt!
Wo finden die KlipSi-Einheiten statt?
Die KlipSi-Einheiten finden im Regelfall auf der Anlage der Goetheschule Wetzlar statt. Dadurch haben wir die Möglichkeit die Sporthalle witterungsunabhängig zu nutzen und bei angemessen Temperaturen auch im geschützten Freien unser Bewegungsangebot durchzuführen. Unter Anfahrt findest du neben der Adresse auch Informationen bzgl. den Parkmöglichkeiten.
Was findet während der KlipSi-Einheiten für eine Verpflegung statt?
Vor, während und nach den KlipSi-Einheiten steht allen KlipSi-Teilnehmern durchgängig Mineralwasser (Still und Medium) zur Verfügung. Wir bitten keine eigenen (süßen) Getränke mitzubringen. Eine eigene Trinkflaschen, die wir vor Ort befüllen, ist gerne gesehen, damit die Teilnehmenden ihre Trinkflasche wiedererkennen. In der größeren Pause gibt es im Regelfall Rohkost sowie kleines Buttergebäck.

Jacky KlAN
Sportverein Handicap Helden Wetzlar e.V.
Reinermannstr. 12 A, 35578 Wetzlar

Maike Lohwasser